Direkt zum Hauptbereich

Posts

Andersrum in Tracht

ANDERSRUM IN TRACHT Im Jahr 1985 roch die Turnhalle von Andersrum – einem jener ostfriesischen Dörfer, die selbst auf Landkarten gähnen – nach Linoleum, Franzbranntwein und ein bisschen Triumph. Harald Scholle, 34, Schnurrbart von mittlerer Überzeugung und Besitzer eines Kadett, der nur bergab sportlich war, trainierte die Damenmannschaft des TSV Andersrum im Handball. Wie das kam? „Weil sich keiner sonst gemeldet hat“, sagte Harald. Die Damen sagten: „Weil er nett ist und pfeifen kann.“ Beides stimmte irgendwie. Die Saison lief wie geschmiert, manchmal sogar besser, und als der Schlusspfiff des entscheidenden Spiels verhallte, stand fest: Kreismeister 1985. In Andersrum bedeutete das, dass drei Tage lang die Kirchenkuh mehr Besuch bekam als die Kirche. „Feiern tun wir bei Harms aufm Hof“, beschloss Kapitänin Susanne. „Friesen Wies’n. Wie in München, nur ohne Berge und mit Geschmack.“ „Aber Tracht!“ fügte Heike hinzu. Harald verzog das Gesicht, als hätte ihm jemand einen harzigen L...
Letzte Posts

Die vergessene Mitte / Der vergessene Kompass

  Die vergessene Mitte / Der vergessene Kompass Zweiteiliger Essay über das Verschwinden moralischer Orientierung in Politik und Gesellschaft Vorwort Es ist stiller geworden um die großen Worte: Gemeinwohl, Verantwortung, Würde, Maß. Was nach dem Krieg selbstverständlich war – das Bewusstsein, dass Politik mehr ist als Machtverwaltung –, ist heute zu einer Randnotiz geworden. Doch während sich die Parteienlandschaft neu sortiert, suchen viele Menschen nach einem anderen, älteren Maßstab: nach Richtung, nicht nach Richtungsvorgabe. Nach Orientierung, nicht nach Meinung. Dieser Essayzyklus versucht, diese Suche nachzuvollziehen. Die vergessene Mitte blickt historisch zurück auf das, was verloren ging. Der vergessene Kompass fragt, was davon noch in uns lebt – jenseits von Programmen und Parteigrenzen. Teil I – Die vergessene Mitte Wie Die Linke das sozialethische Erbe von CDU und SPD bewahrt In der öffentlichen Wahrnehmung gilt Die Linke vielen als „außenstehend“...

Meinung versus Ideologie

 Meinung versus Ideologie Wissen versus Glauben  Wir alle kommen immer wieder in die Situation, an einem Gespräch teilzunehmen, bei dem es um eine Sache geht, die von den Gesprächspartnern unterschiedlich bewertet werden. Jeder von uns hat zu bestimmten Themen eine Haltung. Die Basis, auf der diese Haltung beruht ist aber nicht bei jedem gleich. Von außen betrachtet, stellt es sich zunächst gleich dar, aber im Verlauf des Gesprächs kristallisiert sich oft ein Unterschied heraus. Die Einen haben nämlich eine Meinung und die Anderen vertreten eine Ideologie. Wo liegt da der Unterschied? Wenn wir geboren werden, als kleines Kind sind wir späteren Sachthemen gegenüber neutral. Im Laufe unseres Lebens sammeln wir Informationen. Die stammen aus mehr oder minder seriösen Quellen. Es gibt Quellen, deren Informationen aus wissenschaftlichen Erkenntnissen bestehen und es gibt Quellen, die auf Glauben, nicht nur im religiösen Sinne, beruhen. Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn und ...

Nie wieder!

Vor ca. 10 Jahren nahm ich an diversen Poetry Slams in unserer Stadt teil. Mein bisher bester Text hat eine traurige Aktualität bekommen. Darum hier für alle: „Nie wieder“ Am Jahrestag steht der Politiker in der Halle an der Kanzel und beschwört die zwei Worte, die schon im Grundgesetz, unserer Verfassung stehen: Nie wieder! Es ist der Jahrestag irgendeines Ereignisses der unrühmlichen deutschen Geschichte- Machtergreifung, Reichskristallnacht, Einmarsch in Polen oder bedingungslose Kapitulation. „Nie wieder“ sagt er und macht dazu ein betroffenes Gesicht. Nie wieder Krieg sagt er, aber die Worte Kosovo oder Afghanistan kommen in der Rede nicht vor. Nie wieder Zwangsarbeit, aber die Streichung des Existenzminimums bei Ablehnung unwürdiger Arbeit erwähnt er nicht. Nie wieder Verfolgung ethnischer Gruppen sagt er, aber die Namen Kurnaz und Masri bleiben unerwähnt. Stattdessen steht er mit Betroffenheitsmiene an der Kanzel in der Hans-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart, benannt ...

Aus der Geschichte lernen

 Warum das gar nicht geht - eine Theorie Wir erleben gerade die Renaissance des Nationalsozialismus in Deutschland. Warum die AfD so viel Zulauf bekommt, habe ich in dem Beitrag „Links ist nicht links“ bereits versucht zu erklären. Aber warum ausgerechnet Rechtsextreme? Nach all der Erfahrung, die Deutschland im dritten Reich gemacht hat und dem Schwur „Nie wieder“ bei der Gründung der Bundesrepublik, der Einführung eines Grundgesetzes mit Verfassungsrang als unmittelbar geltendes Recht und dem Föderalismus, der ein einseitiges Abdriften nach rechts verhindern helfen sollte, jetzt zwischen 20 und 30% Stimmenanteil für Nazis? Meine Theorie Der Mensch ist ein Produkt der evolutionären Entwicklung, die ihn an die Spitze der Nahrungskette befördert hat. Er hat keine natürlichen Fressfeinde mehr. Was sind das für Eigenschaften, die ihn dazu befähigt haben? Nun zunächst mal das darwinsche „Survival of the fittest“. Der Anpassungsfähigste überlebt. Menschen leben in den arktischen...

Quellenangaben zur Vermögensverteilung in Deutschland

  Ich habe auf Bluesky ein Template gepostet mit diversen Zahlen zur Geldpolitik. Vielfach wurde ich nach Quellen gefragt. Hier eine Liste. Ein paar Zahlen sehen inzwischen anders aus, als in dem Template.  Das macht die Aussage insgesamt aber nicht falsch. Ausgaben für Asylbewerber https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Asylbewerberleistungen/Tabellen/liste-ausgaben-einnahmen-ew.html#118144 Sozialhilfe https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/08/PD22_354_221.html#:~:text=WIESBADEN%20%E2%80%93%20Im%20Jahr%202021%20haben,%2C5%20%25%20gegen%C3%BCber%20dem%20Vorjahr. Steuerhinterziehung https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-steuerhinterziehung-kostet-100-milliarden-5391.htm#:~:text=Sch%C3%A4tzungen%20zufolge%20verliert%20Deutschland%20j%C3%A4hrlich,Euro%20an%20Steuereinnahmen%20durch%20Steuerhinterziehung. Dividenden https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4761/umfrage/dividendenzahlungen-der-dax-unternehmen/#:~:text...

George Carlin - Saving the Planet

  Übersetzung des Transcripts von der Seite: https://scrapsfromtheloft.com/comedy/george-carlin-saving-planet-transcript/ Vielen Dank … Ich weiß es zu schätzen … Ich weiß es zu schätzen, dass [trinkt einen Schluck Wasser] … Schön, einen kleinen Schluck davon zu haben, das  Wasser Ich nehme an, dass es in New York immer noch sicher zu trinken ist, oder?  [Publikum reagiert negativ] Eigentlich muss ich fair zu dir sein;  Ich verarsche dich nur ein wenig.  Es ist nur … es ist keine Fangfrage, sondern nur eine vorgetäuschte Frage, denn mir ist das Wasser eigentlich egal, um ehrlich zu sein, ich liebe es einfach, die Antwort auf diese Frage zu hören.  Ich stelle diese Frage überall, wo ich hingehe.  Überall, wo ich hingehe, sage ich: „Wie ist das Wasser?“… Ich habe noch keine positive Antwort bekommen… keine einzige.  Letztes Jahr war ich in 40 Bundesstaaten und 100 Städten.  Kein einziges Publikum konnte mir sagen: „Ja, genießen Sie unser feines ...